„Ich behandle, um die Gesundheit wieder herzustellen. Ich versuche nicht, das Problem zu beheben. Indem ich so behandle, öffne ich Türen für den Körper, damit er mit seinen lebendigen Kräften so umgehen kann, wie er möchte.“

Dr. Rollin E. Becker

Die Craniosacrale Biodynamik ist eine Körpertherapie, die sich an der Gesundheit des Klienten und seinen innewohnenden Selbstheilungsmechanismen orientiert. Sie bezieht sich somit auf eine Art innere Intelligenz, welche das tiefe Wissen zur Entstehung, Aufrechterhaltung und Wiederherstellung der heilenden Kräfte des menschlichen Organismus in sich trägt. Sie geht davon aus, dass das innewohnende Gesunde im lebendigen Körper immerwährend präsent ist, auch in schwierigen Situationen.

 

Im Zentrum des therapeutischen Prozesses steht die Selbstwahrnehmung des Klienten. Die innere Wahrnehmung und Bewusstwerdung wird durch verbale Begleitung erforscht und vertieft. So kommt der Klient über das Spüren in Kontakt mit sich selbst und seinen gesunden Kräften. Er nimmt den momentanen Prozess wahr, kann diesen akzeptieren und schafft so Raum für Handlungsfähigkeit und Veränderungsprozesse. Ressourcen werden benannt und verankert und dem Klienten für die eigene Genesungskompetenz zur Verfügung gestellt. So wird die Selbstregulation gestärkt und der Klient dazu angeleitet, seine körperlichen, seelischen und geistigen Kräfte optimal zur Genesung einzusetzen.

 

Das Studium der Craniosacralen Biodynamik umfasst die Lehre von Anatomie, Physiologie, Embryologie und Neurobiologie und unterstützt so ein umfassendes Verständnis der Prozesse des Klienten. In Deutschland ist es nur Ärzten und Heilpraktikern erlaubt, diese Therapieform anzuwenden.